
Verbotene Fotos: Warschauer Ghetto im Sommer 1941
• Verbotene Fotos: Warschaueres Ghetto im Sommer 1941
Deutsch Soldaten-Funker, Fotograf Willy Georg (Willy Georg) im Sommer 1941, während in Warschau, schlich sich illegal in das Ghetto und seine „Leica“ vier Filme gedreht. Fünfte Film und die Kamera hatte eine Militärpatrouille in Haft eingezogen. Glücklicherweise haben sich in den Taschen der vier Filme versteckt überlebt.


Zeitungen Händler bei der Arbeit.

Junge Juden in der Menge.

Die Straßenbuchhändler.

Passanten.

Ein Straßenhändler.

Der Mann ist am Fenster bewusstlos.

Straße Canter.

Handel Holz gewichtet.

Die alten Menschen auf der Straße betteln.

Eine Gruppe von Frauen mit Körben auf den Straßen des Warschauer Ghettos.

Ein älterer Jude in den Straßen des Warschauer Ghettos.

Der Körper eines Bewohners des Warschauer Ghettos, auf dem Bürgersteig liegen.

Zwei Frauen, die auf den Straßen des Warschauer Ghettos zu verkaufen.

Der alte Mann, bettelte.

Teetrinken auf der Straße.

Merchants Schuhe.

stehen Gemüseverkäufe im Warschauer Ghetto.

Ein abgemagerter Mann auf dem Bürgersteig sitzen.

Ein abgemagertes Kind auf dem Bürgersteig.

Zwei Kinder, im Warschauer Ghetto auf einem Bürgersteig Betteln.

Teetrinken auf der Straße im Warschauer Ghetto.

Straßenhändler Holz und Kohle im Warschauer Ghetto.

ältere Juden.

Gruppenbild der Bewohner des Warschauer Ghettos.






Passer nimmt Kinder auf einer Straße im Warschauer Ghetto.

Der Verkehr im Warschauer Ghetto. Im Vordergrund eines Bestattungswagen Pferd und Radfahrer.