
Italienische Mafia in Fotografien Patrick Sackmann
• Die italienische Mafia in Fotografien Patrick Sackmann
Als Patrick Sackmann seiner Mutter gesagt, dass er ein Fotograf, statt zu antworten werden wollte, sie im Telefonbuch nur sah einen Fachmann zu finden. Wie alle fürsorgliche Mutter, wollte Sackmann Mutter für ihr Kind eine bessere Zukunft. Weil sie den berühmten Henri Cartier-Bresson (Mitbegründer der Agentur Magnum) auf seiner persönlichen Nummer. Das Rohr wird abgeholt seine Ex-Frau. Sie hat nicht einen einzigen Rat lassen, sondern in den Farben beschrieben so hart mit dem Fotografen zu leben. Vierzig Jahre später, ein Blick auf das Portfolio Patrick Sackmann, mit Sicherheit zu sagen, dass seine Mutter nicht besorgt war.
In den späten 1970er Jahren Sackmann auf den Straßen von Neapel gefilmt, von Anti-Mafia-Banden begleitet. Er fotografiert Gruppen in Hong Kong und Einwanderer in Marseille den Rand gedrängt. Sackmann selbst erinnert daran, dass sein erster ernsthafter Bericht in Portugal war im Jahr 1975, unmittelbar nach der Nelkenrevolution. „Ich wollte wirklich das Land und seine soziale, politische und wirtschaftliche Lage erkunden. Ich reiste mit einem Rucksack nach Portugal und dass er gelernt, sich hatte. Mein Geschäft ging den Hügel nach dieser Erfahrung auf, „- sagt Sackmann.


Jerusalem, Israel, 1990, ultra-orthodoxe Juden und der Schutz erwarten die Ankunft von Ariel Sharon im christlichen Teil der Altstadt.

Neapel, Italien, im Juni 1982. Mafia-Mitglieder von der Anti-Mafia-Brigade verhaftet.

Neapel, Italien, im Juni 1982. Frauen trauern Söhne, die für den Drogenhandel verhaftet wurden.

Hong Kong 1987.

Paris, Frankreich, 1981. Patrick Mutter Sakmann (links) und seine Schwester.

Neapel, Italien, März 1982. Dirnen und Transgender durch das Feuer erhitzt.

Milwaukee, Wisconsin, USA, 1989 Französisch Schauspielerin Béatrice Dalle.

Neapel, Italien, 8. Juni 1982. Kiro Astuto, bekannt als „Outlaw“, einer der Clanführer Nuova famiglia, einen ihrer eigenen getötet.

Hong Kong, 1988. Eine junge Prostituierte und ihr Freund, ein Gang-Mitglied.

Marseille, Frankreich, im September 1984. Das Mädchen aus der zweiten Generation nordafrikanischen Einwanderer.

Marseille, Frankreich, im September 1984. Algerische Hochzeit auf dem Anwesen Bassin.

Villiers-le-Bel, Frankreich, 1989. Die Familie lebt in einem speziellen Bereich in dem Komplex "Derrer le Mur de Monsieur", die von Tausenden von Wohnungen besteht.

Marseille, Frankreich, 1984.

Neapel, Italien, im Juni 1982. Auf der Polizeiwache ein paar Kinder (die jüngsten 8 Jahre alt) frischer Tat ertappt nach dem Raub.
New York, 1987. Familie Uus, in dem die drei Söhne von Harvard mit Auszeichnung abschloss.