Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

• nah und fern Welten mit Wettbewerb "Astronomy Photographer of the Year"

Kamera und ein leistungsstarkes Teleskop, der spezielle Aufnahmetechnik und Bildverarbeitung Ausgang geben faszinierende Bilder des Nachthimmels - schauen sie können unendlich sein. Milchstraße entfernten Nebel, Nordlichter und umgeben von einer wunderschönen Landschaft, Mond, Sonne und Asteroiden Rennen - „Astronomy Photographer of the Year“ veröffentlichen die besten Arbeiten aus dem Wettbewerb

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Medusa-Nebel im Sternbild Zwillinge. Es ist der Rest eines galaktischen Supernova, die vor etwa 30.000 Jahren explodiert. Macclesfield, Cheshire, Großbritannien © Chris Heapy

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Northern aurora (Aurora Borealis) in einem Rahmen verschneite Baumkronen. Murmansk, Russland © Yulia Zhulikova

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Die Oberseite des Schlosses der Winde im Snowdonia National Park unter einem Sternenhimmel. „Lunar“ Landschaft wurde durch wiederholtes Auftauen von Gesteinen und Auftau seit Tausenden von Jahren gebildet. Das Dorf Capel Kyurig, County Conwy, North Wales, UK © Kris Williams

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Der Nebel NGC 2023 im Sternbild Orion ist in einer Entfernung von 1467 Lichtjahre von unserem Planeten entfernt. Die Interamerikanische Observatorium Cerro Tololo in der Nähe von La Serena, Chile © Warren Kelle

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Northern Lights von feinen moosigen Landschaften umgeben. Dorf Fredvaung, Nordland, Norwegen © Nicolas Alexander Otto

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Die Konstellation des Großen Bären des „Fensters“ der Höhle. Engadin, Kanton Graubünden, Schweiz © Nicholas Roemmelt

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Internationale Raumstation auf dem Hintergrund des Mondes. Dorf Fredvaung, Nordland, Norwegen © Dani Caxete

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Northern Lights Svalbard. Das Spiel der Farben in dem Himmel mit Lichtern Sveagruva Land Hafen beleuchtet, die drittgrößte Siedlung der Insel. Norwegen © Agurtxane Concellon

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Ein seltenes atmosphärisches Phänomen - noctilucent Wolken, die Straße zu beleuchten. Diese höchsten Wolken in der Atmosphäre in der Höhe von 76 bis 85 Kilometern über der Erdoberfläche erzeugt und sind normalerweise nicht sichtbar für das Auge. Aber manchmal erscheinen sie in der Dämmerung, wenn die Sonne unter dem Horizont und beleuchtet sie. Umeå, Schweden © Ruslan Merzlyakov

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Sun. Hier verwendete spezielle Ausrüstung für die Aufnahme. Das Licht ist in einer ruhigen Phase. Groningen, Niederlande © Michael Wilkinson

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Links: Mond über das Meer steigt, gibt es so viel wie die Sonne! Wellington, Neuseeland © Joshua Wood. Rechts: Star Track stellte sich heraus, durch lange Verschlusszeiten verwenden, es zeigt die Erdrotation auf seiner Achse. Das Dorf Titchfield, Hampshire, UK © Andrew Whyte

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Trotz der Tatsache, dass der Mond eine dünne Crescent ist, kann der Rest davon durch die von der Oberfläche der Erde reflektierte Sonneneinstrahlung zu sehen. Isle of Wight, UK © Ainsley Bennett

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Links: Die Nordlichter sind in der Regel an dieser Position des Monds nicht sichtbar und wurden der Fotograf für eine komplette Überraschung. Vielleicht ist dieser optische Effekt schien durch Licht Schneedecke zu reflektieren. Berg Saltfjellet, Norwegen © Tommy Eliassen Rechts: Das apokalyptische Bild. Milchstraße erhebt sich über einem kleinen Radioteleskop Stationen Miyun Nationalen Astronomischen Observatorium von China. Das Bild zeigt die ständig steigende Lichtverschmutzung des Planeten. Beijing, China © Haitong

Nah und fern Welten mit dem Wettbewerb „Astronomy Photographer of the Year“

Supermoon Dolomiten. seit 1948 die nächsten - In der Nacht vom 14. November 2016 der Mond in einer Entfernung von 356 511 km vom Zentrum der Erde Perigäum. Das nächste Mal, die weit für sie im Jahr 2023 zu kommen. In dieser Nacht war der Mond 30% heller und 14% mehr als in den anderen Vollmonden. Laj di Cadore, Province of Belluno, Italien © Giorgia Hofer