
Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges in 100 Jahren
• Orte, die Ersten Weltkrieg Schlachtfeld 100 Jahre
Der Erste Weltkrieg ist eine des großen bewaffneten Konflikts in der Geschichte der Menschheit, die 11. November endete 1918 t. E. vor genau 100 Jahren. Während des Krieges mehr als 70 Millionen Menschen waren in der Armee der Krieg Länder mobilisiert, darunter 60 Millionen in Europa.
100 Jahre später, auf dem Boden sind noch viele „Narben“. In Frankreich und Belgien haben die Ruinen als Denkmäler erhalten, und die Felder und Wälder, die in jenen Tagen die Orte der Schlachten waren, waren ein großer Friedhof. 100 Jahre später ist es immer noch sichtbare Schäden Weltkrieg Landschaft verursacht.

deutsche Befestigungen aus dem Ersten Weltkrieg im Wald von Argonne, Frankreich. Maas-Argonne Offensive (September Oktober 26-13, 1918) - Allied offensive Kräfte auf die Positionen der deutschen Truppen während des Ersten Weltkriegs, eine der wichtigsten Schlachten des Jahres 1918 Kampagne. (Foto von Horacio Villalobos):

Die Trichter in den Wäldern von den Bomben Vimy Ridge, Frankreich. (Photo Timsimages):

Reste von Stacheldraht an der Zeit, in der Nähe von Verdun, Frankreich. (Photo by Sean Gallup):

Steinkreuze, die Gräber der deutschen Soldaten in Hoglede, Belgien angibt. (Photo by Christopher Furlong):

Die ehemalige deutscher Bunker aus dem Ersten Weltkrieg steht in den Wäldern in der Nähe von Verdun, Frankreich. (Photo by Sean Gallup):

Fort Duamone, Ostfrankreich. (Foto: Jean-Christophe Verhaegen):

Das rekonstruierte Tor Chateau de supir in Nordfrankreich, die während des Krieges und später abgerissen wurde zerstört. (Foto von Francois Nascimbeni):

Klatschmohn am Rande des Soldatenfriedhofes in Pachendale, Belgien. (Photo by Christopher Furlong):

Die Überreste des Schlosses Chateau de la Hutte in Pelogerete, Belgien. Schloss wegen seiner hohen Lage diente als Ausgangspunkt für die britische Artillerie, aber es wurde bald durch die deutsche Artillerie zerstört. (Foto von Virginia Mayo):

Die Reste von Gräben Colo Albert, Frankreich. (Foto von Matt Cardy):

Stärkung des Argonne Wald, Frankreich. (Foto von Horacio Villalobos):

Die Schützengräben des Ersten Weltkrieges in Duamone in der Nähe von Verdun, Frankreich. (Foto von Charles Platiau):

Wilder Mohn in den „Graben des Todes“ in Diksmuide, Belgien wächst. (Foto von Jack Taylor):

Der ehemalige deutsche Bunker des Ersten Weltkrieges in den Wäldern in der Nähe von Verdun, Frankreich. (Photo by Sean Gallup):

Die defensive Struktur mit Passagen im Wald Duamone, Frankreich. (Foto: Jean-Christophe Verhaegen):

In diesem Wald sichtbar von außerhalb des Grabens und die Verteidigung der Zeit. (Foto von Francois Nascimbeni):

Die Trichter von Artilleriegranaten in der Nähe von Verdun, Frankreich. (Photo by Sean Gallup):

deutsche Bunker des Ersten Weltkrieg auf dem Hügel in Kuijs, Frankreich. (Foto von Virginia Mayo):

Typ des Trichters in Belgien. (Foto von Virginia Mayo):

Der ehemalige deutsche Gräben in Frankreich. (Foto von Richard Baker):

Die Überreste des Bunkers im Ersten Weltkrieg in Pelogerete, Belgien. (Foto von Yves Logghe):

Es wurde gebrochen Muscheln, Vimy, Frankreich. (Photo Timsimages):

Die ehemalige Kirche in der Nähe von Verdun, Frankreich, zerstört, indem sie in jenen Tagen Beschuss. (Photo by Sean Gallup):

Der ehemalige Stahlmaschinengewehr Turm in der Nähe von Verdun, Frankreich. (Photo by Sean Gallup):

Die ursprünglichen Kampfbunker auf dem deutschen Friedhof in Langemarck Poelkapelle, Belgien. (Foto von Peter Macdiarmid):

Krater Explosionen nach 100 Jahren in der Nähe von Beaumont-Hamel, Frankreich. (Foto von Peter Macdiarmid):

Nach 100 Jahren hat das Land noch nicht Wunden in Beaumont-Hamel, Frankreich verschärft.

Hier ist die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs, 100 Jahre später. (Photo by Christopher Furlong):